Seit etwa dem 15. Jahrhundert wird die Johannisbeere als Kulturfrucht angepflanzt und wohl auch gezüchtet. Die meisten heutigen Johannisbeeren stammen wohl aus den Züchtungen der 1920er Jahre und der 1960/70er Jahre. Das Anbaugebiet liegt vornehmlich im Westen Europas und in Polen.
Ansonsten ist die Johannisbeere eher als verwilderte oder Wildform in der restlichen Welt verbreitet. Unsere Roten Johannisbeeren hat der Obstbauer Martin Blumenstock aus der Nähe von Feuchtwangen angepflanzt. In den meisten Haushalten werden aus den Beeren Kompott oder Marmeladen hergestellt, aber auch Fruchtwein und Fruchtschaumwein. Auf Grund einer großen Ernte habe ich die Johannisbeeren eingemaischt und vergoren, um einen Schnaps/Brand zu destillieren. Obgleich die Rote Johannisbeere als Frucht keinen ansprechenden Duft verströmt, präsentiert sich im Glas ein Duft von Sauerkirschen, Limetten und grünen Äpfeln, das Ganze untermalt von einer Note nach frischgebackenen Hefekuchen.
Auf der Zunge dann deutlich die erfrischende Johannisbeere mit einem Hauch von Fliederblüten und dem Geschmack von Kornelkirschen mit roten Sauerkirschen prägen die vollmundige Johannisbeere. Feurig und würzig breitet sich der Brand im Mund und Gaumen aus und im Abgang des Rachens feurig der jugendliche, muskulöse Alkohol mit 40% Vol.
Die Rote Johannisbeere ist der ideale Begleiter als Gänsetreiber nach einer üppigen Martinsgans, auch als besonderer Brand in einem Gin Tonic oder Cocktail.
Fakten:
Füllmenge: 500ML
Verpackungseinheit: 1 Flasche
Inverkehrbringer: Edelbrennerei Dirker Alzenauer Str. 108 63776 Mömbris
Teilen