Mo-Sa. 09:00 - 19:00 Uhr+49 6029 95794-0
Spirituosen Gin Mary Le Bone Gin

Mary Le Bone Gin

42,99 €*

Inhalt: 0,7 Liter (61,00 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Lieferdatum Versand am Donnerstag, 30. März

Vorteile

Schneller Versand mit DHL
Ratenkauf, später Bezahlen
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Versandkostenfrei ab 70€
Cashback
 
 
Produktnummer: 123249 |
Hersteller: Mary Le Bone

Beschreibung

Produktinformationen "Mary Le Bone Gin"

Der Marylebone Gin geht über den klassischen Wacholder Geschmack hinaus. Die Kombination botanischer Produkte wie Wacholder, Lindenblüten, Zitronenmelisse, Nelken, floraler Nuancen, Lakritze und Pampelmuse verleiten ihm ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Der Geschmack kann als würzig, leicht erdig mit einem blumigen Duft von Zitrusblumen beschrieben werden.

 
Botanicals: Grapefruit, Kamille, Limonenblätter, Wacholder, Zitronenmelisse
 
Fakten
London Dry Gin
Füllmenge: 700 ML
Alkoholgehalt: 50,2% Vol.
Verpackungseinheit: 1 Flasche
 
Füllmenge: 0,7l
Typ: London Dry Gin
Land: England
Charakter: floral, fruchtig, harzig, zitrus
Marke: Mary Le Bone

1 von 1 Bewertungen

4 von 5 Sternen


0%

100%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


May 1, 2022 15:26

super

1 von 1 Bewertungen

4 von 5 Sternen


0%

100%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


May 1, 2022 15:26

super

Das könnte Dir auch gefallen

Das könnte Dir auch gefallen

Tanqueray Rangpur Gin
Tanqueray Gin hat seinen Ursprung 1830, als der Namensgeber des Gins, Charles Tanqueray, in dem nördlich des Londoner Zentrums gelegenen Stadtteil Bloomsbury seine Brennerei gründete. Der Grundbaustein für den heutzutage weltweit bekannten und beliebten Gin war gesetzt. Nach der Gründung der Destille verbrachte Charles viele Jahre damit, mit verschiedenen Botanicals zu experimentieren, bis er irgendwann zu dem Ergebnis kam, welches das Originalrezept des Tanqueray Gins werden sollte. Nach diesem Originalrezept werden die London Dry Gins noch heute gebrannt. Ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte des Tanqueray Gins war das Ende des 2. Weltkriegs. Bis auf eine Kupfer Brennblase wurden alle Brennblasen irreparabel zerstört. Und so folgte der Entschluss, aus dem immer teurer werdenden London fortzuziehen und nach Schottland in die Ortschaft Cameron Bridge umzusiedeln. Die letzte überlebende Brennblase – „Old Tom" – zog gemeinsam mit der Firma nach Schottland um. Sie befindet sich noch heute in Gebrauch. Heutzutage gehört Tanqueray dem Spirituosen-Giganten Diageo an. Tanqueray Rangpur Gin – eine Hommage an Indiens Pflanze Ranqpur. Der wunderbare Gin gehört seit 2006 zu dem tollen Portfolio an Gins von Tanqueray. Er wurde ins Leben gerufen, um eine fruchtige Alternative zu herkömmlichen Gin-Sorten zu bieten. Die Basis für den tollen Gin war der Tanqueray London Dry Gin, welcher noch heute nach der gleichen klassischen und zeitlosen Rezeptur hergestellt wird, die Charles Tanqueray im Jahre 1830! kreierte. Der Tanqueray Rangpur Gin entstand nun durch die Zugabe von Rangpur, der wunderbaren exotischen Zitrusfrucht aus Indien. Zusammen mit Ingwer und Lorbeerblättern wurde diese dem Tanqueray London Dry Gin hinzugefügt. Optisch kommt der Tanqueray Rangpur Gin in einer schlichten Farbgestaltung daher und fällt daher viel mehr durch seine eher nicht typische Gin-Flaschenform auf. Diese Form hat natürlich einen Wiedererkennungswert nicht nur für den Gin selbst, sondern diese Form finden wir auch bei anderen Gin-Sorten von Tanqueray wieder.  Bereits beim Öffnen der Flasche entfalten sich wunderbare fruchtige Zitrusaromen. Diese finden wir natürlich auch im Geschmack wieder. Das Geschmackserlebnis ist geprägt durch handverlesene traditionelle Kräuter wie Wacholder, Angelikawurzel und Koriander. Umschmeichelt werden diese von Ingwer und Lorbeerblättern. Die wunderbare Zitrusnote erhält der Tanqueray Rangpur aus der Kreuzung aus Zitronen und Mandarinen, den sogenannten Rangpur Limetten. Ihre saftigen und erfrischenden Noten kommen im Aroma und im Geschmack des Tanqueray Gin Rangpur wunderbar zur Geltung. Die Legende besagt, dass die Briten damals in Indien ihren Gin mit nur ein paar Tropfen dieser Frucht direkt im Glas veredelt haben. Schon gewusst? Tanqueray Rangpur Gin gewann zahlreiche Auszeichnungen, darunter auch eine Silbermedaille bei den 2016 World Spirits Awards. Unser Tipp für den perfekten Serve: Der Tanqueray Rangpur Gin eignet sich hervorragend für einen guten Gin Tonic mit einer Limettenspalte. Möchtest du mal etwas Neues probieren? Wie wäre es mit einem Rangpur Rickey? Dafür brauchst du 35 ml Tanqueray Rangpur Gin, 22,5 ml frischer Limettensaft, 15 ml gewöhnlicher Sirup und natürlich Eiswürfel. Tafelwasser hinzufügen und mit einer Limettenscheibe oder einem Limettenstück garnieren. Botanicals: Ingwer, Limetten, Wacholder Fakten London Dry Gin Füllmenge: 700 ML Alkoholgehalt: 41,3% Vol. Verpackungseinheit: 1 Flasche

Inhalt: 0 Liter (35,00 €* / 1 Liter)

24,99 €*
Sling Shot Irish Gin
Das Wort Slingshot erweckt Gedanken an David und Goliath. An den Ufern des Lough Ree denkt man schnell an den Untergang von Queen Maeve, diese wurde hier mit einer Slingshot (Steinschleuder) vom Ufer Longford aus, ermordet, während sie ihr Bad im See nahm. Beide Taten verlangten Engagement, Geschick und eine große Portion Selbstvertrauen. Das Ziel der Lough Ree Distillery ist es, feinste Spirituosen von ihrem Heimatort Lanesborough in die Welt hinaus zu bringen. Sling Shot Gin vereint klassische Botanicals mit Zitrus, frischer Minze und lokalem Torf, um einen gewagten und modernen Gin zu kreieren. Botanicals: Wacholder, Zitrone Fakten Verpackungseinheit: 1 Flasche Füllmenge: 700 ML Alkoholgehalt: 41,7% Vol.

Inhalt: 0 Liter (52,00 €* / 1 Liter)

36,99 €*
Mermaid Gin
Die prunkvolle Flasche des Mermaid Gins verspricht viel und lässt an die Tiefen der glitzernden Meere oder sogar an Meerjungfrauen erinnern. Somit stellen die Hersteller des Gins auch Ihre Unternehmensphilosophie in den Vordergrund – nämlich auf eine Nachhaltige Produktion im Hinblick auf die Verschmutzung der Meere zu achten.  Zu den Botanicals des Classic Mermaid Gins zählen unter anderem Wacholderbeeren, Meerfenchel, organische Zitronenzesten, Bodicea Hopfen, englischer Koriander, Holunderblüten, Paradieskörner, Negelwurz, Veilchenwurzel und auch Süßholz. Im Endgeschmack ergibt sich somit ein florales Aroma aus unterschiedlichsten Blüten und Wurzeln mit klarem Gesamtbild.    Botanicals: Angelikawurzel, Boadicea Hopfen, Holunder, Iriswurzel, Koriander, Lakritzwurzel, Meerfenchel, Wacholder, Zitronenzeste   Fakten Füllmenge: 700 ML Verpackungseinheit: 1 Flasche Alkoholgehalt: 42%  

Inhalt: 0 Liter (59,00 €* / 1 Liter)

41,99 €*
Niemand Dry Gin Small Batch
Niemand Gin - ein ungewöhnlicher Name für einen Gin, aber ungewöhnlich passt allemal zu diesem geschmackvollen Gin. Optisch ist der Gin ein absoluter Hingucker und hinterlässt mit seinem zarten Rosé-Ton einen bleibenden Eindruck. Seine Wurzeln hat der Gin in Hannover und wird dort seit 2015 hergestellt. Hinter diesem wunderbaren Gin stehen Sebastian Otto und Torben Paradiek. Die beiden sind nicht unbekannt in der Gin-Welt, denn sie sind Gründer von „Gin Flights Sets“. Dies sind sogenannte Botanical-Sets, die typische Gin Ingredienzen anbieten, um damit Gin Tonic und Co. zu verfeinern. Der Niemand Dry Gin wird mit viel Liebe zum Detail und Handarbeit hergestellt. Wie bei allen gängigen Gins, dürfen auch hier die Wacholderbeeren nicht fehlen. Dennoch bekommen sie hier nicht wie üblich die große Aufmerksamkeit und werden eher in den Hintergrund geschoben. Dafür wurden drei auserwählte und handverlesene Botanicals in den Vordergrund gerückt: Sandelholz, Lavendel und Rosmarin! Diese drei Zutaten verleihen dem Gin aufgrund ihrer Würze und ihre Einzigartigkeit einen unverwechselbaren Geschmack. Dazu gesellen sich Apfel, scharfer Ingwer, warme Vanille, Zimt, Pinienkerne und würziger Koriander. Zusammen erschaffen sie ein wahrliches Geschmackserlebnis. Was hier besonders auffällt ist, dass hier gänzlich auf die gängige Zitrusnote verzichtet wird. Der Gin wird in geringen Chargen mit viel Handarbeit produziert. Somit wird sichergestellt, dass die hohe Qualität des Niemand Dry Gins stets gewährleistet ist! Botanicals: Apfel, Ingwer, Koriander, Lavendel, Pinienkerne, Rosmarin, Sandelholz, Zimt Fakten Verpackungseinheit: 1 Flasche Füllmenge: 500 ML Alkoholgehalt: 46% Vol.  

Inhalt: 0 Liter (71,00 €* / 1 Liter)

35,99 €*
Avva Cask Finish
Im Herzen der Speyside, einer Region, die für ihre Brenntradition bekannt ist, destilliert Jill Brown ihren London Dry Craft Gin in der ersten Gin Still, die in Schottland gebaut wurde. Die Still wurde durch das lokal ansässige Unternehmen Speyside CopperWorks konstruiert. Zu Ehren ihrer Großmütter, die sich mit der Produktion von Likör einen Namen machten, hat Jill die Pot Still liebevoll „Jessie-Jean“ getauft.Botanicals: Angelika Wurzel, Brenneresel, Eberesche, Koriandersamen, Löwenzahn, Minze, Rotklee, Wacholder, ZitrusschalenFakten Verpackungseinheit: 1 Flasche Füllmenge: 700 ML Alkoholgehalt: 55% Vol.

Inhalt: 0 Liter (79,00 €* / 1 Liter)

55,99 €*
Wild Island High Croft Gin
Die Idee zu Wild Island Botanic Gin wurde auf der kleinen schottischen Hebrideninsel Colonsay geboren, einem wilden Paradies mit grandioser Landschaft, rauen Winterstürmen und mehr Sonnenstunden im Sommer als in anderen Teilen Schottlands. Keith Bonnington, ehemals Manager in der Whisky Industrie, leitet das kleine Privatunternehmen. Colonsay Beverages braut bereits seit 2007 ein Craft Bier auf der Insel. Wild Island Botanic Gin wird in Zusammenarbeit mit der renommierten Langley Destillerie produziert, in einer traditionellen kupfernen Pot Still, deren Design auf das Jahr 1860 Botanicals: Brombeere, Hagebutte, Holunder, Johannisbeere, Wacholder Fakten Verpackungseinheit: 1 Flasche Füllmenge: 700 ML Alkoholgehalt: 43,4% Vol.

Inhalt: 0 Liter (54,00 €* / 1 Liter)

37,99 €*
Linden No. 4 Gin
Beim „Linden No.4 Dry Gin“ handelt es sich um einen sehr floralen Gin. Nach dem öffnen der Flasche, kommt Dir schnell ein sehr schöner blumiger Duft entgegen, der sich in Kamille und Rose und ein wenig Veilchen wiederfindet. Genießt man den Linden No.4 pur, steht bei einem runden Aroma, die Wacholder im Einklang mit Kardamom und Koriander im Vordergrund. Setzt man dann ein Tonic auf, entfaltet sich der frische Geschmack der Johannisbeere. Botanicals: Kamille, Kardamom, Koriander, Rosenblüten, Veilchenwurzel, Wacholder Fakten Verpackungseinheit: 1 Flasche Füllmenge: 500 ML Alkoholgehalt: 43% Vol.  

Inhalt: 0 Liter (69,00 €* / 1 Liter)

34,99 €*
Sir Edmond Gin
Als rebellische Spirituose mit einem ungewöhnlichen Charakter wird der Sir Edmond Gin von seinen Herstellern beschrieben. Der Flamingo mit Zylinder auf dem Kopf vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit, gepaart mit einer selbstbewussten Eleganz. Die komplette Gin-Flasche ist ein wunderbares Dekoelement, vor allem, wenn Sie bereits ein gut ausgestattetes Spirituosen-Regal haben. Die hochwertige Optik verspricht einen ausgezeichneten Geschmack und der Sir Edmond Gin enttäuscht nicht: Bereits in der Nase ist die sanfte, würzig-süße Vanille erkennbar, die dem Gin seinen Charakter gibt. Vanille und Wacholder dominieren ganz klar im Sir Edmond Gin und erzeugen eine gelungene Symbiose unterschiedlicher Geschmacksnuancen. Schmecken Sie alleine aus diesen zwei Zutaten eine leichte Bitterkeit, gepaart mit einer exotischen Würze heraus. Der gesamte Gin wird untermalt von der unaufdringlichen Süße der Vanille, die in jedem Schluck erkennbar ist. Obwohl der Sir Edmond Gin auch pur und auf Eis ein Genuss ist, geben die Hersteller viele Tipps für verschiedene Cocktails mit dem Gin. Gemeinsam mit Passionsfrüchten und Passionsfruchtlikör wird der Sir Edmond Gin zu einem erfrischenden Sommergetränk. Auch mit einem frischen Espresso harmoniert der Sir Edmond Gin wunderbar und Sie kreieren einen ganz außergewöhnlichen Drink, der mit etwas Vanille und ein paar Kaffeebohnen abgerundet wird. Auch einen exquisiten Moscow Mule können Sie mixen – mit dem Sir Edmond Gin statt mit Vodka. Und wer es ganz klassisch mag, der macht aus einem passenden Tonic Water und etwas Gin ein leckeres Gin Tonic.  Botanicals: Vanille, Wacholder Fakten Verpackungseinheit: 1 Flasche Füllmenge: 700 ML Alkoholgehalt: 40% Vol.

Inhalt: 0 Liter (64,00 €* / 1 Liter)

44,99 €*
Whitley Neill Quince Gin
Der geschmackvolle Whitley Neill Quince Gin aus Großbritannien überzeugt auf ganzer Linie und hat bereits seinen Platz in den Reihen der außergewöhnlichen Gins gefunden. Verantwortlich für diese Kombination ist Johnny Neill, ein direkter Nachkomme aus der legendären Destillateurfamilie Greenall Whitley, welche bereits vor 250 Jahren anfing Gins herzustellen. Die Leidenschaft für Entdeckungen zieht sich durch alle acht Generationen des Whitley Neill-Stammbaums. Und genau mit diesem Wissen im Gepäck, ist der Whitley Neill Gin nach traditionellen Produktionsverfahren hergestellt. Destilliert wird in einer 100 Jahren alte Kupferbrennblase mit dem Namen „Constance“ in kleinen Batches nahe dem englischen Birmingham. Bei der Herstellung des Whitley Neill Gins wird dem Alkohol bereits vor der Destillation Wasser zugesetzt, da so die Öle aus den Botanicals besser herausgezogen werden können. Der wunderbare Whitley Neill Quince Gin hat sich bereits einen Namen gemacht, denn es braucht nicht immer nur Zitrusfrüchte, um einen guten Gin zu erschaffen. Auch wenn noch überwiegend Zitrone und/oder Orange verwendet werden, so werden Schritt für Schritt andere Obstsorten als Botanicals verwendet. Im Aroma offenbart der Whitley Neill Quince Gin tolle Noten von reifen Quitten mit erdiger Fruchtigkeit. Entstanden ist die Idee zu diesem Gin, als Frederick Neill durch den Orient reiste. Geschmacklich überzeugt der Gin durch die Kombination aus Wacholder und Quitte, welche von der Frische von Zitrusnoten ummantelt wird. Man fühlt sich an Pfirsiche und Aprikosen erinnert, was an den türkischen Quitten liegt. Sein süßliches, fruchtiges Finish ist von Orangenblüten geprägt. Unser Fazit: Der Whitley Neill Quince Gin ist leicht süßlich, besonders reichhaltig und einladend. Persische Kräuter gesellen sich zu den Quitten aus den Bergregionen, wobei auch Lakritze mit von der Partie ist. 2018 gewann der Whitley Neill Quince Gin bei der San Francisco World Spirit Competition die Bronzemedaille. Botanicals: Angelikawurzel, Cassiarinde, Koriandersamen, Orange, Orriswurzel, Quitten, Wacholder, Zitrone Fakten Verpackungseinheit: 1 Flasche Füllmenge: 700 ML Alkoholgehalt: 43% Vol.

Inhalt: 0 Liter (37,00 €* / 1 Liter)

25,99 €*
Twisted Nose Dry Gin
Der Winchester Twisted Nose Gin hat nicht nur im Namen, sondern auch im Design der Flasche einen leichten „Twist". Die geprägten, geschwungenen Linien geben der Flasche eine interessante, leicht gedrehte Optik. Dazu kommt das warme Waldgrün, in dem der untere Bereich bis ca. zur Mitte hin gefärbt ist, und das schließlich in das durchsichtige Glas ausläuft. Der Verschluss in Holzoptik verstärkt das naturbezogene Aussehen. Für den Geschmack haben sich die Hersteller ebenfalls etwas Außergewöhnliches ausgedacht. Neben Wacholder dominiert beim Winchester Twisted Nose Gin Brunnenkresse das Trinkerlebnis. Dazu kommen weitere hochwertige Botanicals, die dem Gin einen perfekt ausbalancierten Charakter verleihen. Aufgrund der Brunnenkresse und der anderen Zutaten steigt Ihnen gleich beim Öffnen der Flasche der Geruch nach frischen Kräutern und leichten floralen Noten in die Nase. Am Gaumen lassen sich frische Zitrusnoten herausschmecken, gefolgt von einer angenehmen Würze, die auch von der Kresse stammt und noch im Abgang erkennbar ist. Um die zarten, frischen Aromen zu erhalten, wird der Winchester Twisted Nose Gin besonders langsam destilliert und anschließend mit Quellwasser aus der Region vermischt. Dank der hochwertigen Zutaten und des sorgfältigen Herstellungsverfahrens ist der Winchester Twisted Nose Gin ein intensiver, belebender Drink, der hervorragend pur, aber auch mit einem Tonic Water schmeckt. Als Garnitur empfehlen die Hersteller eine Scheibe frischer Grapefruit. Das sorgt nicht nur für einen noch erfrischenderen Geschmack, sondern macht auch optisch etwas her. Botanicals: Brunnenkresse, Wacholder  Fakten Verpackungseinheit: 1 Flasche Füllmenge: 700 ML Alkoholgehalt: 44% Vol.

Inhalt: 0 Liter (55,00 €* / 1 Liter)

38,99 €*

Das sagen andere Kunden