SCOTCH NACH MARKEN
SCOTCH NACH TYP
SONSTIGES
✓ SERVICE 06029 95794-0
✓ MEHR ALS 5.000 SPIRITUOSEN AUF LAGER
✓ SCHNELLER & VERSICHERTER VERSAND
✓ GELD ZURÜCK GARANTIE
SCOTCH NACH MARKEN
SCOTCH NACH TYP
SONSTIGES
WHISKY NACH LAND
WHISKY NACH SORTE
RUM NACH MARKEN
RUM NACH LAND
GIN NACH MARKEN
GIN NACH LAND
GIN GESCHENKESETS
SPIRITOUSEN
SPIRITOUSEN
WEIN NACH LAND
WEIN NACH REBSORTE
WEIN NACH GESCHMACK
ZIGARREN NACH LAND
ZIGARREN NACH MARKE
TONIC & FILLER
READY TO DRINK
MERCHANDISE
ZUBEHÖR
Die Geschichte des Vodkas beginnt vermutlich im 8. Oder 9. Jahrhundert. Alles begann natürlich mit der Destillation von Alkohol aus dem damals vorwiegend angebauten Roggen, welcher vorerst als Arzneimittel in Gebrauch war. Von der heutigen Qualität war der damals produzierte Vodka noch weit entfernt. Außerdem verfügte dieser nur über etwa 25% vol. Ab dem 15. Jahrhundert begannen russische Bauern bedingt durch einen starken Getreideüberschuss den Kornschnaps selbstständig zu brennen. Damals nannten Sie diesen „Brotwein“ da er über dieselben Grundzutaten wie auch Backware hergestellt wurde.
Zu Beginn des 16. Jahrhunderts war der Vodka bereits so etabliert, dass die Kirche Einspruch erhob und diesen lediglich als Desinfektionsmittel akzeptierte. Die Beliebtheit zu dieser Zeit versprach kommerziellen Gewinn, daher kam der Russe Zar Ivan II auf die Idee, die Produktion sowie den Verkauf staatlich zu monopolisieren und exportieren. Polnische Wodkas entstanden überwiegend im 19. Jahrhundert. Als ältester dieses Vodkas gilt der WYBOROWA aus dem Jahr 1823. Zeitgleich wurde in Russland der Chemiker und Erfinder des Periodensystems Dimitri I. Mendelejew dazu beauftragt, ein geschmackvolles und verträgliches Mischungsverhältnis von Vodka und Wasser festzulegen. Hieraus entstand der heutzutage standardmäßig bekannte 40%-ige Vodka.