SCOTCH NACH MARKEN
SCOTCH NACH TYP
SONSTIGES
✓ SERVICE 06029 95794-0
✓ MEHR ALS 5.000 SPIRITUOSEN AUF LAGER
✓ SCHNELLER & VERSICHERTER VERSAND
✓ GELD ZURÜCK GARANTIE
SCOTCH NACH MARKEN
SCOTCH NACH TYP
SONSTIGES
WHISKY NACH LAND
WHISKY NACH SORTE
RUM NACH MARKEN
RUM NACH LAND
GIN NACH MARKEN
GIN NACH LAND
GIN GESCHENKESETS
SPIRITOUSEN
SPIRITOUSEN
WEIN NACH LAND
WEIN NACH REBSORTE
WEIN NACH GESCHMACK
ZIGARREN NACH LAND
ZIGARREN NACH MARKE
TONIC & FILLER
READY TO DRINK
MERCHANDISE
ZUBEHÖR
Die Weinkultur in Deutschland ist mehr als 2000 Jahre alt. Dennoch gehört Deutschland im internationalen Vergleich zu den eher kleineren Weinbaunationen, denn im Vergleich zu Frankreich oder Spanien ist die Anbaufläche klein.
Aufgrund der Bodenbeschaffenheit und der klimatischen Bedingungen haben sich in erster Linie Weißweine durchgesetzt, bei denen wiederum der Riesling dominiert, gefolgt von Müller-Thurgau, Silvaner, Ruländer, Weißburgunder und Kerner. Bei den Rotweinen ist der Spätburgunder die am meisten angebaute Sorte, weit vor Dornfelder, Blauem Portugieser und Trollinger. Insgesamt sind in Deutschland mehr als 140 Rebsorten für den Qualitätsweinbau zugelassen, von denen aber lediglich die oben genannten sowie etwa ein Dutzend weitere Sorten wirkliche Bedeutung haben.
Die Tendenz geht ganz klar in Richtung Rotwein, inzwischen werden bereits auf etwa einem Drittel der Rebfläche rote Rebsorten kultiviert. Ein weiterer Trend geht in Richtung internationaler Sorten, wie zum Beispiel Sauvignon Blanc, Chardonnay, Merlot und Cabernet Sauvignon, im Gegenzug nimmt die Fläche für Müller-Thurgau, Silvaner und einige weiße Neuzüchtungen ab.