KOSTENLOSER VERSAND AB NUR 79€
Japanischer Whisky auf Überholspur

Hohe Nachfrage und Raritäten

Japanischer Whisky bewegt sich auf der Überholspur. Zahlreiche positive Bewertungen und Fachzeitschriften und Büchern, sowie auch internationale Spirituosenpreise haben die Abfüllungen in den letzten Jahren stark vorangetrieben. Aufgrund der hohen Nachfrage, welcher die Brennereien nicht nachkommen konnten, ist japanischer Whiskys – besonders mit Altersangabe – mittlerweile zur Rarität in der Whiskybranche geworden. Doch Japan rüstet dahingehend immer mehr auf, um den Markt auf kurz oder lang wieder sättigen zu können. Japanischer Whisky gilt als sehr hochwertig und filigran mit exotisch-fruchtigen Aromen und der Süße von hellem Holz sowie einem blumigen Bouquet. Trotzdem lässt sich japanischer Whisky nicht verallgemeinern und unterscheidet sich je nach Brennerei und Produktionsmethode, besonders in ihrem rauch Anteil.


Der Herstellungsprozess hat sich wie so oft an dem des schottischen Whiskys orientiert. Hierbei wird erstklassige Gerste eingemaischt und destilliert. Dabei wird mit unterschiedlichster Hefe gearbeitet und experimentiert. Japaner benutzen sehr moderne Methoden und Geräte, um die chemischen Bestandteile und Qualitätskriterien nachzuprüfen und einzustufen. Außerdem legen die Japaner großen Wert auf die Wasserqualität und das Holz, in dem der spätere Whisky reift.


Weiter lesen