KOSTENLOSER VERSAND AB NUR 79€
Whisk(e)ys aus aller Welt

Whisky und seine Reifephasen

Er gilt heutzutage als „König“ der Spirituosen, denn seine Herstellung erfordert anders als bei sonstigen alkoholischen Getränken viel Raffinesse und Know-How. Die Globalisierung macht sich auch in diesem Bereich immer stärker bemerkbar. Erstklassige Whiskys kommen schon seit mehreren Jahren nicht mehr nur aus Schottland, Irland oder Nordamerika, sondern stammen mittlerweile auch aus Finnland, Südafrika oder Taiwan. Auch hier finden die traditionellen Verfahren der Produktion Anwendung.


Wie funktioniert die Reifeprüfung?

Insbesondere die Fasslagerung ist eine Sache für sich. Durch die Lagerung in verschiedensten Arten von Fässern gewinnt er an Aromen und Komplexität. Um sich als Whisky betteln zu dürfen, muss dieser laut schottischen Standards zumindest für 3 Jahre in einem Fass verweilen. Die meisten Destillerien bieten allerdings Whiskys mit verschiedenen Lagerungszeiten an. Besondere Abfüllungen lagern hierbei über bis zu 3 Jahre in einem Fass, bevor diese ihren Weg in die Flaschen finden. Die älteste produzierte Abfüllung ist derzeit stolze 75 Jahre alt. Hierbei handelt es sich um einen Mortlach Single Malt mit einem Wert von ca. 26.000 €. Durchstöbere unser Sortiment an Whiskey aus aller Welt.


Weiter lesen