
Mein Lieblingsdram ist der preisgekrönte Glen Scotia Double Cask – den ich besonders gerne an einem Freitagabend genieße und meine arbeitsreiche Woche ausklingen lasse.
Iain McAlister Glen Scotia

Die Wahl unseres Fasses, kombiniert mit dem Standort unserer Destillerie und unserem einzigartigen Halbinselklima machen unseren Whisky Einzigartig
Springbank Distillery

Eine neue Destillerie stärkt die Moral in einer Stadt, die mit dem Wasser des Lebens reich geworden ist.
Frank McHardy Kilkerran

Leidenschaft und Können fließen während der Produktion in jeden einzelnen Tropfen; Wir wollen sicherstellen, dass Whiskytrinker konsequent die Geschmäcker und Eigenschaften genießen, die zum Synonym für Springbank, Hazelburn und Longrow geworden sind.
Springbank Distillery
Inhalt: 0.7 Liter (57,13 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (57,13 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (92,84 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (147,13 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (117,13 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (178,56 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (128,56 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (448,56 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (1.099,99 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (47,13 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (107,13 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (117,13 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (102,84 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (102,84 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (92,84 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (58,56 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (85,70 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.15 Liter (166,60 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (128,56 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (125,70 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (78,56 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (128,56 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (121,41 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (121,41 €* / 1 Liter)

Die Wahl unseres Fasses, kombiniert mit dem Standort unserer Destillerie und unserem einzigartigen Halbinselklima machen unseren Whisky Einzigartig
Springbank Distillery

Eine neue Destillerie stärkt die Moral in einer Stadt, die mit dem Wasser des Lebens reich geworden ist.
Frank McHardy Kilkerran

Leidenschaft und Können fließen während der Produktion in jeden einzelnen Tropfen; Wir wollen sicherstellen, dass Whiskytrinker konsequent die Geschmäcker und Eigenschaften genießen, die zum Synonym für Springbank, Hazelburn und Longrow geworden sind.
Springbank Distillery

Springbank
Die Gründer von Springbank – Familie Mitchell wanderte im Jahre 1660 von den Lowlands nach Campbeltown aus. Einige der Familienmitglieder waren bereits damals Mälzer und bauten eine illegale Brennerei in Campbeltown auf. Im Jahre 1828 wird Springbank auf dem Gelände welche zuvor von der Familie Mitchell genutzt wurde aufgebaut und offiziell gegründet. Zu damaligen Zeiten gehörte die Destille damals zu einer von 14 lizensierten Brennereien in Campbeltown. Später im Jahre 1900 veränderten sich die Vorlieben für Whisky und Springbank stellte sein Repertoire entsprechend um und produzierte von nun an nur noch leichtere Varianten mit geringerem Torf Geschmack. Zum Trocknen des Malzes wurde nicht mehr länger Torf, sondern Kohle verwendet, um den Rauchgeschmack geringer zu halten.
Zu dieser Zeit begannen außerdem auch viele Brennereien in Campbeltown damit, Geld einzusparen um der enormen Nachfrage nachkommen zu können. Dies führte dazu, dass viele Blender später Campbeltown den Rücken kehrten und anderweitig nach qualitativem Malt suchten. Viele Brenn4reien wurden geschlossen. im Jahre 1934 waren in ganz Campbeltown lediglich die Destillen Glen Scotia und Springbank noch in Betrieb. 1980 wurden viele weitere Brennereien in ganz Schottland geschlossen, Springbank bewies sich jedoch über die Jahre und zeigte, dass auch auf dem Festland guter Scotch hergestellt werden konnte. Somit hielt sich die Destille, wenn auch nur mit sporadischen Produktionsmengen.
Erst im Jahre 1989 stieg die Nachfrage wieder und Springbank konnte eine erhöhte Produktion wiederaufnehmen. Das Ansehen der Brennerei stieg immer weiter an und 1990 wurden viele hochwertige Flaschen abgefüllt. Heute gehört Springbank zu einer von drei Brennereien der Region und zählt als älteste schottische und unabhängige Destille in Familienbesitz und besitzt Abfüllungen wie den Springbank 1991 Bourbon oder den Springbank 10 Jahre.

Glen Scotia
Heute sind davon nur 3 übrig geblieben. Vieles der Innenausstattung erinnert auch heute noch an historische Zeiten und die alterstümliche Bauweise der 1830er Jahre. Der Maischebottich, der Destillerieraum und das Lagerhaus zählen unter anderem zum berühmten traditionellen Vermögen der Brennerei und helfen dabei, den hoch angesehenen Whisky zu dem zu machen, was er ist. Somit entstehen Produkte wie der Glen Scotia 11 Jahre Sherry Double Cask, der Glen Scotia Vintage und der Glen Scotia 18 Jahre. Nicht zuletzt deshalb bietet Glen Scotia auch Destillerietouren an, um Liebhabern und Interessenten die traditionelle Arbeitsweise näherbringen zu können. Im Laufe der Jahre konnte die Qualität des zwar gesteigert werden, jedoch hierbei die Qualität trotzdem beibehalten werden.