
Whisky ist das, was uns schon seit Ewigkeiten verbindet.
William & James Mutter Bowmore

Unser Ziel ist es, ein Gegenmittel zur Industrienorm zu sein.
Douglas Tailor Bruichladdich

Komplexe, elegante und aromatische Spirituosen. Ein wahres Spiegelbild seiner Heimatinsel.
T. Colin Campbell Port Charlotte

Wenn Du in ein Glas Scotch schaust, such nach dem Herz und der Seele der Menschen, die den Whisky gemacht haben. Du wirst unsere Integrität, Ehre und Geschichte sehen. Du wirst unsere Leidenschaft sehen.
Jim McEwan Bruichladdich
Inhalt: 0.7 Liter (81,41 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (3.933,33 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (7.142,84 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (614,27 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (85,70 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (357,13 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (214,27 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (328,56 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (141,41 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (528,27 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (857,13 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (1.999,99 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (228,56 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.8 Liter (212,49 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (499,99 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (3.571,43 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (571,41 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (257,13 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (1.142,84 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (1.000,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (1.000,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (499,99 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (1.000,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (122,84 €* / 1 Liter)

Unser Ziel ist es, ein Gegenmittel zur Industrienorm zu sein.
Douglas Tailor Bruichladdich

Komplexe, elegante und aromatische Spirituosen. Ein wahres Spiegelbild seiner Heimatinsel.
T. Colin Campbell Port Charlotte

Wenn Du in ein Glas Scotch schaust, such nach dem Herz und der Seele der Menschen, die den Whisky gemacht haben. Du wirst unsere Integrität, Ehre und Geschichte sehen. Du wirst unsere Leidenschaft sehen.
Jim McEwan Bruichladdich

Laphroaig
Die Landwirte Donald und Alexander Johnston eröffneten im Jahre 1815 ihre eigene Brennerei an der Südküste der Insel Islay welche nach seiner Umgebung Laphroaig benannt wurde. Zu dieser Zeit pachteten die beiden Brüder das Land des Gutsherren und erkannten schnell, dass die für das Vieh angebaute Gerste stark im Überschuss war. Deshalb wurde hierfür damals ein Verwendungszweck gesucht.
Als schließlich das Alkoholgesetz auf der Insel gelockert wurde kamen Alexander und Donald die Idee, Whisky zu produzieren. Die in dem Land gelegene Wasserquelle eignete sich ebenfalls bestens dafür, denn sie beinhaltet einige torfige Noten, sowie auch einen weichen Charakter und nur wenige Mineralstoffe. Schnell erkannten die beiden Bruder, dass sich das Brennen finanziell mehr lohnte, als die Viehzucht, weshalb deren Hauptaugenmerk sich auf die Produktion lenkte. Im Laufe der Jahre verkaufte Alexander seinem Bruder die Brennerei und Donald war der Alleinige Besitzer. Der Legende nach starb er allerdings im Jahre 1847 durch einen Sturz in eine Wanne mit nur teilweise fertigem Single Malt.

Ardbeg
Wie bei so vielen Brennereien hat Ardbeg seinen Ursprung durch Schwarzbrenner und Schmuggler und wurde erst nach Entdeckung der Zollfahndung offiziell und Legal. Seine Gründung ist auf das Jahr 1815 durch John McDougall zurückzuführen. Seitjeher wird versucht, die Einzigartigkeit und den Sinn für Tradition stets beizubehalten, wodurch sich schnell erklären lässt, weshalb die Ardbegs bereits mehrmals zum Welt-Whisky des Jahres gekürt wurden. Die Ardbeg Abfüllungen sind besonders delikat im Geschmack und verfügen über stärkere Torfnoten welche jedoch herrlich ausgewogen und angenehm schmecken. Eine leicht süßliche Komponente, welche durch die verwendete Gerste zustande kommt, sowie die Kombination aus dem weichen reinen Wasser der hauseigenen Quelle lassen die Single Malts zu einem Wahren Genuss werden - insbesondere für Fans des rauchigem. Spannende Abfüllungen sind unter anderem der Ardbeg Renaissance oder auch der Ardbeg Supernova.
Bowmore
Die Bowmore Distillery wurde bereits im Jahre 1779 erbaut und war damit die erste Brennerei auf der gesamten Whiskyregion Islay. Die offizielle Lizenz erhielt Bowmore im Jahre 1824. Die Brennmeister verwenden lediglich hochwertige Eichenfässer und geben stets deren Tradition an die nächste Generation weiter. Bowmore hält seine Grundzutaten Simpel und verwendet lediglich Gerste, Hefe und Wasser für deren Produktion mit nun nicht weniger als 240 Jahren Erfahrung.