Mo-Sa. 09:00 - 19:00 Uhr+49 6029 95794-0
Honigwein - werde zum Wikinger mit unserem Met.

Das älteste alkoholische Getränk

Die Reise des Mets begann bereits vor 20.000-40.000 Jahren in Afrika, denn in der Antike fanden Wissenschaftler in altägyptischen Steingefäßen vertrocknete Überreste der Spirituose. Erstmals entstand dieser wahrscheinlich durch Zufall in Baobab Bäumen, in denen wilde afrikanische Bienen nisteten. Während der starken Regenzeit füllten sich die teilweise hohlen und besetzten Bäume mit Regenwasser. In Kombination mit der natürlich in der Luft schwebenden Hefe kam somit das erste alkoholische Getränk der Welt zustande, welches schnell Anklang in der Menschen-Welt fand.

Auch bei den Germanen (ca. 2000 v. Chr. bis 500 n. Chr.) fand der Met Anklang und war durchaus beliebt und fester Bestandteil ritueller Zeremonien. Auch vor bestimmten Schlachten und Kriegszügen nahmen die Berserker den Honigwein zu sich, da dieser sie furchtlos, stärker und somit unbesiegbar machen sollte. 

Steigende Beliebtheit, Dank Hollywood

Auch heutzutage erfreut sich der Met wieder steigender Beliebtheit, gerade da das Qualitätsbewusstsein der Menschen sich über die Jahre stark verbessert hat. Der Honigwein bietet als Naturprodukt eine schöne Alternative zum herkömmlichen – eher säuerlichen Wein. Gerade durch Serien wie Game of Thrones oder Vikings verspüren viele Menschen heutzutage dem Drang zum Met-Konsum.

Honigwein - werde zum Wikinger mit unserem Met.

Honigwein - Was ist das eigentlich?

Honigwein, auch bekannt als Met, ist ein alkoholisches Getränk, das aus Honig, Wasser und Hefe hergestellt wird. Es hat einen süßen Geschmack und einen Alkoholgehalt von 8-15%. Es gibt verschiedene Arten von Honigwein, abhängig von der Art des Honigs und der Region, in der er hergestellt wird. Einige bekannte Arten sind Melomel (Honigwein mit Früchten), Pyment (Honigwein mit Trauben) und Cyser (Honigwein mit Äpfeln). Honigwein wurde schon seit Jahrtausenden hergestellt und hat in vielen Kulturen und Religionen eine symbolische Bedeutung.

Die Herstellung

Die Herstellung von Honigwein (Met) ist ein einfacher Prozess, der jedoch Zeit und Sorgfalt erfordert. Hier ist ein grober Überblick über die Schritte:

  1. Zutaten: Der Honig, das Wasser und die Hefe sind die grundlegenden Zutaten für die Herstellung von Honigwein. Es gibt keine festgelegten Verhältnisse, aber in der Regel werden 1 Teil Honig, 3 Teile Wasser und eine kleine Menge Hefe verwendet. Je nachdem welche Art von Honigwein man herstellen möchte, können zusätzliche Zutaten wie Früchte, Gewürze oder Trauben hinzugefügt werden.
  2. Honig und Wasser mischen: Der Honig und das Wasser werden in einem großen Behälter gemischt, bis sich der Honig vollständig aufgelöst hat. Die Mischung wird dann auf Raumtemperatur abgekühlt.
  3. Hefe hinzufügen: Sobald die Mischung auf Raumtemperatur abgekühlt ist, wird die Hefe hinzugefügt. Es ist wichtig, dass die Hefe aktiv ist und dass die Mischung nicht zu warm ist, da dies die Hefe töten kann.
  4. Gärung: Die Hefe beginnt nun die Gärung des Honigs und wandelt den Zucker in Alkohol und Kohlendioxid um. Dieser Prozess kann einige Tage bis Wochen dauern, abhängig von der Art der Hefe und der Umgebungstemperatur.
  5. Abfüllen und Lagerung: Sobald die Gärung abgeschlossen ist, wird der Honigwein in Flaschen abgefüllt und gelagert. Während der Lagerung reift der Met und entwickelt sein Aroma und seinen Geschmack.

Es gibt viele kleine Details und Variationen in jedem dieser Schritte, die je nach Art des Honigweins und den Präferenzen des Brauers variieren können. Einige brauen es in einer sehr traditionellen Art und Weise, andere experimentieren mit verschiedenen Zutaten und Gärmethoden.

Das sagen andere Kunden