Inhalt: 0.7 Liter (58,56 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (44,27 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (77,13 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (48,56 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (44,27 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (52,84 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (59,99 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (69,99 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (75,70 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (61,41 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (61,41 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (71,41 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (84,27 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (52,84 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (41,41 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (42,84 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (35,70 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (35,70 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (1.085,70 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (199,99 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (298,56 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (71,41 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (61,41 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (42,84 €* / 1 Liter)
Tequila liegt im Trend
Vergorener Agavensaft ist die Grundlage von Tequila und Mezcal. Jeder Tequila gehört zur Mezcal-Familie. Damit sich ein Mezcal jedoch Tequila nennen darf, muss er eine wichtige Voraussetzung erfüllen: Für die Herstellung dieser Spirituose darf ausschließlich die Blaue Weberagave Verwendung finden. Zudem muss diese Agavenart aus genau festgelegten Regionen Mexikos stammen.
“100 Prozent Agave" steht beim Tequila für die höchste Qualitätsstufe.
Der zu Alkohol vergorene Zucker stammt einzig aus der Agave. Die Bezeichnung "Mixto" zeigt an, dass mindestens 51 Prozent des Zuckers der Agave entstammen. Bis zu 49 Prozent dürfen zugesetzt werden. Hier kommt häufig Rohrzucker zum Einsatz.
Auch der Transport der Agaven-Spirituose unterliegt strengen Regeln. Die höchste Qualitätsstufe wird von Mexiko aus einzig als Flaschenabfüllung verschifft. "Mixto" tritt die Reise meist in Tanks an und wird erst am Bestimmungsort auf Trinkstärke verdünnt.
Olmeca Altos bereichert den Premium-Sektor
Die noch recht junge Marke Olmeca Altos zählt zu den Prestige-Tequilas, gründet auf überlieferten Traditionen und verarbeitet ausschließlich Rohstoffe der höchsten Güte. Die im mexikanischen Los Altos unter besten klimatischen Bedingungen gewachsenen und geernteten Agaven durchlaufen zunächst einen dreitägigen Röstprozess.
Dem Auspressen auf Vulkangestein und der Fermentation des Agavensaftes schließt sich die Destillation in kleinen Kupferbrennblasen an. Spezielle Hefekulturen setzen die besondere Süße des Olmeca Altos frei, dessen besonderes Aroma Kenner auf der ganzen Welt zu schätzen wissen.
Während der klare Altos Plata direkt nach der Destillation abgefüllt wird, ruht der Altos Reposado sechs bis acht Monate in Fässern. Der Plata kommt aromatisch und fruchtig daher. Ein leichtes Zitronen-Aroma harmoniert ausgezeichnet mit würzigen und süßen Komponenten. Altos Reposado setzt auf ein komplexes Aroma aus Zitrus, Agave, Vanille und Holz und einen angenehm kräftigen Körper.
Agaven-Spirituosen weiter auf dem Vormarsch
Teremana, Cazadores und Altos stehen für Tequila-Premium-Spirituosen von ausgezeichneten Ruf. Die Agaven-Spirituosen liegen im Trend. So exportierte Mexiko im Jahr 2021 fast 400 Millionen Liter Tequila, 18 Prozent mehr als im Vorjahr. Größter Abnehmer nach den USA war Deutschland.
Willst Du in die Welt der Tequilas eintauchen, solltest Du den Olmeca Altos Reposado unbedingt probieren. Der Teremana markiert die nächste Stufe auf der Genussleiter. Aufgrund seiner geringeren Verfügbarkeit ist dessen Preis jedoch deutlich höher.