Beste Spirituosenhändler 2022

  Schneller & versichter Versand

  Geld-zurück-Garantie

  Service: +49 6029 95794-0

Mo-Sa. 09:00 - 19:00 Uhr+49 6029 95794-0
Die grüne Insel

Irish Whiskey

Die allgemein landestypische Bezeichnung Irish Whiskey ist vielen Liebhabern ein Begriff. Whiskey aus Irland wird meist als leicht und fruchtig beschrieben. Die Insel hat wahrscheinlich die älteste Whiskey-Tradition weltweit und war dennoch oftmals vom Aussterben bedroht. Heute hat sich allerdings der Platz am Whiskey-Markt befestigt und der Irish Whiskey ist nicht mehr wegzudenken. Ein Whiskey wird zum Irish Whiskey, wenn dieser in der Republik Irland oder Nordirland hergestellt wurde. Des weiteren muss die Spirituose einen Teil gemälztes Getreide beinhalten und durch die Vergärung mit Hefe entstanden sein. Die Destillation muss in Irland stattfinden und darf den Alkoholgehalt von 94,8% zu keiner Zeit überschreiten. In der Regel wird jedoch meist niedriger destilliert, um die Vielfalt der Aromen beibehalten zu können. In Irland wird fast ausschließlich in Eichenfässern gelagert.

Die Schreibweise Whiskey etablierte sich bereits Mitte des 19. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit schufen die Schotten durch die Einführung des Grain Whiskys und Blended Scotch Whiskys ein massentaugliches Produkt, von dem sich die Iren ganz bewusst abgrenzen wollten. So wird auch heute noch die Schreibweise Whiskey verwendet und ist für die Iren nicht mehr wegzudenken. Durchstöbere unser Sortiment an irischen Whiskeys!

Die grüne Insel

Die Besonderheiten

Irish Whiskey wird in der Regel aus einer Maische aus geröstetem Gerstenmalz, Mais und manchmal auch anderen Getreidesorten hergestellt. Der Whiskey wird dann in Holzfässern, in der Regel aus irischem Eiche oder Bourbon-Fässern, mindestens drei Jahre auf irischem Boden gelagert.

Eine der einzigartigen Eigenschaften des irischen Whiskeys ist, dass er normalerweise dreifach destilliert wird. Dies unterscheidet ihn von Scotch Whisky, der zweifach destilliert wird und amerikanischem Whiskey, der in der Regel nur einmal destilliert wird. Der Prozess der dreifachen Destillation verleiht dem irischen Whiskey einen glatten und sanften Geschmack, der oft als "mälzig" oder "grasig" beschrieben wird.

Es gibt verschiedene Arten von irischem Whiskey, einschließlich Single Malt, Single Pot Still und Blended. Single Malt Irish Whiskey wird aus 100% geröstetem Gerstenmalz hergestellt und von einer einzigen Brennerei produziert. Single Pot Still Irish Whiskey wird aus einer Mischung aus geröstetem und ungeröstetem Gerstenmalz hergestellt und ebenfalls von einer einzigen Brennerei produziert. Blended Irish Whiskey wird aus Single Malt- und Single Pot Still-Whiskys verschiedener Brennereien gemischt.

Einige berühmte irische Whiskeymarken sind Jameson, Bushmills, Tullamore Dew, Redbreast und Green Spot. Jameson ist einer der beliebtesten und weit verfügbaren irischen Whiskeys der Welt, er ist eine Mischung aus irischem Single Pot Still und Grain Whiskey. Bushmills, Tullamore Dew und andere sind hingegen für ihren einzigartigen Geschmack bekannt und gewinnen weltweit an Popularität.

Die grüne Insel

Geschichte

Der irische Whiskey hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als in Irland Klöster damit begannen ihn zu destillieren. Es war jedoch in den 18. und 19. Jahrhunderten, dass der irische Whiskey eine große Branche wurde, mit vielen Brennereien, die in Irland zu dieser Zeit betrieben wurden. Die irische Whiskeyindustrie litt während des 20. Jahrhunderts unter vielen Faktoren, wie wirtschaftlichen Faktoren, Krieg und Prohibition. In den letzten Jahren hat es jedoch ein Comeback des Interesses an irischem Whiskey gegeben und viele neue Brennereien haben in Irland geöffnet.

Die grüne Insel

Jameson

Jameson wurde im Jahr 1780 von John Jameson gegründet und hat ihren Sitz in Dublin, Irland. Jameson Whiskey wird aus einer Kombination von Gerstenmalz, Weizen und Roggen hergestellt und durch einen dreifachen Destillationsprozess veredelt. Im Gegensatz zu vielen anderen irischen Whiskeys wird Jameson nicht in Torf gefällt, sondern in Bourbon- und Sherryfässern gelagert. Dies verleiht dem Whiskey seinen charakteristischen Geschmack.

Jameson ist einer der meistverkauften irischen Whiskeys weltweit und hat eine große Anhängerschaft, die seine milde und gleichzeitig komplexe Geschmacksrichtung schätzt. Die Marke hat auch eine große Präsenz in der Werbung und im Marketing, und hat in den letzten Jahren erfolgreiche Kampagnen gestartet, um ihre Popularität auf der ganzen Welt zu steigern.

Jameson bietet eine breite Palette an Produkten wie Jameson Original, Jameson Black Barrel, Jameson Caskmates, Jameson 18 Years und Jameson Select Reserve.

Die grüne Insel

Bushmills

Bushmills ist eine weitere bekannte Marke von irischem Whiskey. Die Firma Bushmills wurde im Jahr 1608 gegründet und ist die älteste registrierte Whiskeybrennerei der Welt. Sie hat ihren Sitz in Bushmills, County Antrim, Nordirland.

Bushmills produziert eine Vielzahl von Produkten, darunter Bushmills Original, einen milden und süßlichen Blend aus Gerstenmalzwhiskey und Grain Whiskey, und Bushmills Black Bush, einen tieferen und komplexeren Blend aus gerösteten Malzwhiskeys und Grain Whiskey, die länger in Sherryfässern gereift sind.

Ein besonderes Merkmal von Bushmills ist, dass sie ausschließlich aus Gerste produziert werden, während viele andere irische Whiskeys auch Roggen und Weizen enthalten. Es wird auch dreifach destilliert und in Bourbon- und Sherryfässern gelagert.

Bushmills hat auch höherwertige Angebote wie eine 10-jährige, 16-jährige und 21-jährige Single Malt, die alle für ihre tiefe und komplexe Aromen und Geschmacksrichtungen bekannt sind und oftmals in Vergleich mit Scotish Single Malt Whiskeys genommen werden.

Wie Jameson ist auch Bushmills eine beliebte Wahl unter Whiskeyliebhabern und hat eine starke Präsenz auf der internationalen Bühne. Es hat auch eine lange Geschichte und Tradition und hat seit Jahrhunderten dazu beigetragen, die irische Whiskeykultur zu prägen.

Die grüne Insel

Unsere Favoriten:

 

Als besonders hochwertiger Single Malt Whiskey gilt der Bushmills Triple Distilled 16 Jahre. Seinen einzigartigen Charakter verdankt dieser Irish Single Malt der Lagerung in den drei verschiedenen Fassarten Bourbon, Sherry und Portwein. Reif, weich und elegant kommt der Bushmills 16 Jahre daher. Vanille- und Mandarinenaromen mischen sich mit einem nussig-schokoladigen Geschmack. Holzige Akzente prägen den Abgang dieses ausgezeichneten Single Malt. 

Der Sailor's Home The Haven zählt zu den Single Pot Still Irish Whiskeys, ist dreifach destilliert und in Bourbon- und Sherryfässern gereift. Mit seinem fruchtig-cremigen Geschmack mit Noten von Mandeln und Vanille hat er in Deutschland gerade seine gelungene Premiere gefeiert.


Die grüne Insel

Das sagen andere Kunden