Beste Spirituosenhändler 2022

  Schneller & versichter Versand

  Geld-zurück-Garantie

  Service: +49 6029 95794-0

Mo-Sa. 09:00 - 19:00 Uhr+49 6029 95794-0
Das junge Whiskyland mit viel Potenzial

Rauchig, experimentierfreudig und vielfältig

Wenn man an schwedischen Whisky denkt, kommt einem als erstes die Brennerei Mackmyra in den Sinn, denn diese hat bis heute das gesamte europäische Festland benetzt.

Trotzdem ist die schwedische Whisky-Kultur auch heutzutage noch sehr überschaubar. Die Abfüllungen haben einen eigenen und eher rauchigen Charakter mit aromatischer Raffinesse und großer Vielfältigkeit.

Alle drei schwedischen Produzenten arbeiten neben nicht-rauchigem Whisky auch mit Torf und rauchigem Malz.

 Die meisten dieser Abfüllungen verfügen über süße Fruchtnoten, sowie floral-kräutige Aromen wie Heidemoore oder auch Sommerwiesen.

Die Herstellung orientiert sich an der schottischen Destillation von Single Malts, denn auch hier wird auf klassischen kupfernen Pot Stills destilliert. Dabei sind die schwedischen Brenner durchaus experimentierfreudig und nutzen unterschiedlichste Hefen, Getreidesorten, Torfarten sowie auch Fasstypen.

Durchstöbere unser Sortiment ans Whiskys aus Schweden!

 

Das junge Whiskyland mit viel Potenzial

Aus den nördlichsten Destillen der Welt

Wenn Du nach einem Whisky suchst, welcher abseits der üblichen Länder produziert wird, sollte Dein Blick in den Norden schweifen. Denn in Schweden wird seit einigen Jahren Single Malt von erstaunlicher Qualität hergestellt. Mit Mackmyra Bruk wartet sogar die nördlichste Destillerie der Welt auf Deine Entdeckung. Schauen wir uns Schweden und seine Produkte einmal genauer an.

 

Seit 1999 gibt es den schwedischen Whisky

In der Nähe von Stockholm gründeten acht Freunde, die sich seit Studienzeiten kannten, im Jahr 1999 die Marke Mackmyra. Gerade einmal 10 Jahre später betrug der Umsatz des Unternehmens rund 100 Millionen SEK. Mittlerweile ist der Single Malt des Unternehmens nicht nur in allen Filialen von Systembolaget zu finden, auch im Export kommen die Sorten aus Schweden hervorragend bei den Kunden an. Und obwohl in der Zwischenzeit weitere Destillerien im Aufbau sind und bereits mit der Produktion begonnen haben, ist die Marke Mackmyra zu einem Synonym für schwedischen Whisky geworden. Dennoch gibt es auch hinsichtlich der Qualität noch Verbesserungsbedarf. Vor allem das noch immer schwankende Aroma von Flasche zu Flasche ist vielen Genießern noch ein Dorn im Auge. Doch was den Geschmack betrifft, muss sich jeder selbst ein Bild vom Whisky aus Schweden machen.


Das junge Whiskyland mit viel Potenzial

Das sagen andere Kunden