Inhalt: 0.7 Liter (38,56 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (129,98 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (119,98 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (64,27 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (99,98 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (61,41 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (85,70 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (125,98 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (137,98 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (92,84 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (95,70 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (87,13 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (117,13 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (151,98 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (169,98 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (71,41 €* / 1 Liter)
Belgien
Belgischer Whisky ist eine eher seltene und wenig bekannte Whisky-Tradition. Obwohl Belgien eine lange Tradition im Bierbrauen hat, ist die Whiskyherstellung erst in den letzten Jahren in das Land gekommen. Es gibt nur wenige Brennereien in Belgien, die Whisky produzieren, und sie verwenden hauptsächlich Gerste als Grundlage für ihren Whisky. Einige bekannte belgische Whiskymarken sind The Belgian Owl, Copperhead und Owl Distillery.
Dänemark
Dänischer Whisky wird hauptsächlich aus Gerste hergestellt, die in Dänemark angebaut wird. Einige Brennereien verwenden auch Roggen und Hafer. Einige bekannte dänische Whiskymarken sind Stauning oder Mosgaard. Mosgaard ist eine kleine Distillerie, die nach schottischem Vorbild destilliert. Diese Distille nutzt Bio-Gerstenmalz und kleine 50L Fässer, um so eine schnellere Reifung zu bewirken. Ein sehr interessantes Projekt, das auf jeden Fall zum Probieren einlädt.
Finnland
Finnischer Whisky, auch bekannt als finnischer Whisky, ist eine noch junge Whisky-Tradition, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat. Finnland hat mehrere Whiskybrennereien, die qualitativ hochwertigen Whisky produzieren. Finnischer Whisky wird hauptsächlich aus Gerste hergestellt, die in Finnland angebaut wird. Einige Brennereien verwenden auch Roggen und Hafer. Einige bekannte finnische Whiskymarken sind Teerenpeli, Kyrö Distillery Company und Lignell & Piispanen.
Island
Spanien
Es gibt eine Vielzahl von spanischen Whiskyherstellern, die in verschiedenen Regionen des Landes ansässig sind und verschiedene Whiskysorten produzieren. Spanischer Whisky wird aus Gerste hergestellt, die in Spanien angebaut wird, und verwendet auch Malz und Getreide aus anderen Ländern. Der spanische Whisky wird oft als mild und fruchtig beschrieben, mit Aromen von Vanille und Karamell, sowie Noten von Eiche und Rauch. Es gibt auch spanische Whiskys die in Sherryfässern gereift sind und dadurch eine besondere Süße und Aromen von Früchten und Nüssen bekommen.
Südafrika
Südafrika hat eine lange Tradition im Whiskybrennen. Die ersten Brennereien wurden im 19. Jahrhundert gegründet, und heute gibt es eine Vielzahl von Whiskyherstellern im Land. Die meisten südafrikanischen Whiskys werden aus Mais hergestellt, aber es gibt auch welche, die aus Gerste, Roggen und anderen Getreidesorten hergestellt werden. Einige bekannte südafrikanische Whiskymarken sind Three Ships, James Sedgwick und Bains. Südafrikanischer Whisky wird oft als leicht und fruchtig beschrieben, aber es gibt auch viele komplexere und würzige Varianten.