Inhalt: 0.2 Liter (11,45 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.23 Liter (8,22 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.23 Liter (8,22 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.23 Liter (8,22 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.23 Liter (8,22 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.23 Liter (8,22 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.23 Liter (8,22 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.2 Liter (9,45 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.23 Liter (17,35 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.33 Liter (6,03 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.2 Liter (8,95 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.2 Liter (9,95 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.2 Liter (8,95 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.2 Liter (9,95 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.8 Liter (9,11 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.8 Liter (7,49 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.8 Liter (7,49 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.2 Liter (9,95 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.8 Liter (9,99 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (5,98 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.8 Liter (7,49 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (5,32 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.8 Liter (7,49 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.2 Liter (9,95 €* / 1 Liter)
Was ist Tonic?
Tonic ist ein alkoholfreies Erfrischungsgetränk, das hauptsächlich aus Wasser, Zucker und Chinin besteht. Chinin ist ein natürlicher Wirkstoff, der aus der Rinde des Cinchona-Baums gewonnen wird und dem Tonic seinen charakteristischen bitteren Geschmack verleiht. Es wurde ursprünglich in den Tropen als Heilmittel gegen Malaria verwendet, wurde jedoch später auch als Zutat in alkoholfreien Getränken und besonders in Tonic Water verwendet.
Tonic Water hat in der Regel einen moderaten bis hohen Zuckergehalt und einen niedrigen Alkoholgehalt. Es wird oft als Mixgetränk verwendet und wird häufig mit Gin oder Wodka gemischt, um einen Gin Tonic oder Vodka Tonic zu erhalten. Es gibt auch Light- und Zero-Calorie-Optionen, die weniger Zucker enthalten und es gibt auch möglichkeiten mit natürlichen Aromen und Bio-Zutaten.
In den letzten Jahren hat sich Tonic Water zu einem beliebten Getränk entwickelt und es gibt viele verschiedene Marken und Geschmacksrichtungen zur Verfügung. Es gibt auch viele experimentelle und kreative Möglichkeiten, Tonic Water in Cocktails und anderen Getränken zu verwenden.
Welche Arten von Tonic gibt es?
Es gibt verschiedene Arten, die sich hauptsächlich in ihren Zutaten und Geschmacksrichtungen unterscheiden. Einige Beispiele sind:
-
Klassisches Tonic Water: Dies ist die ursprüngliche Form des Tonics und besteht aus Wasser, Zucker und Chinin. Es hat einen charakteristisch bitteren Geschmack, der durch das Chinin verursacht wird.
-
Light Tonic Water: Diese Variante enthält weniger Zucker als das klassische Tonic Water und ist daher kalorienärmer.
-
Aromatisiertes Tonic Water: Diese Variante enthält zusätzliche Aromen wie Zitrusfrüchte, Kräuter oder Gewürze, um dem Tonic einen zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
-
Bio-Tonic: Diese Variante besteht aus natürlichen Zutaten und ist frei von künstlichen Aromen und Farbstoffen. Es kann auch weniger Zucker enthalten und es kann auch die Verwendung von natürlichen Süßstoffen enthalten.
-
Dry Tonic: Diese Variante hat einen deutlich niedrigeren Zuckergehalt als klassisches Tonic Water und hat einen sehr bitteren Geschmack.
-
Indian Tonic: Diese Variante ist durch den deutlich höheren Chiningehalt im Geschmack bitterer als andere Tonics. Außerdem wurde es als Heilmittel gegen Malaria genutzt.
