Aromatischer Duft, unnachahmlicher Geschmack: Anis-Spirituosen sehr vielseitig
Gewürz- und Heilpflanze mit langer Tradition
Geschmack von Lakritz auch in Spirituosen beliebt

Ouzo ein Monopol von Griechenland und Zypern
Die Bezeichnung Ouzo ist geschützt. Laut einer EU-Verordnung darf Ouzo ausschließlich in Griechenland und auf Zypern produziert werden. Die Hersteller hüten sorgsam das Geheimnis ihrer traditionellen Rezepturen. Die Unterschiede im Geschmack basieren auf den jeweiligen Anteilen von Anis, Fenchel, Ingwer und Zimt. Besonders hochwertiger Ouzo ist mehrfach im Kupferkessel gebrannt und über mehrere Jahre gelagert. Besonders zahlreich sind die Brennereien auf der Insel Lesbos vertreten. Hier entsteht etwa die Hälfte der gesamten Produktion.
Der Grieche konsumiert sein Nationalgetränk selten pur. Häufig verdünnt er es am Tisch mit Wasser oder genießt es auch mit Eis. Die Vermischung mit Wasser führt zu einer milchigen Trübung des Getränks, Louche-Effekt genannt. Er resultiert aus dem Gehalt an den im Alkohol gelösten ätherischen Ölen. Kommt Wasser hinzu, bildet sich eine Emulsion.

"Löwenmilch" das türkische Nationalgetränk
Sambuca traditionell "mit der Fliege" serviert
Auch bei Sambuca handelt es sich um eine Anis-Spirituose. Typischerweise verzeichnet der nicht nur in Italien überaus beliebte Likör einen Alkoholgehalt um die 40 Prozent. Neben den Gewürzen prägt auch der hohe Zuckergehalt den Sambuca-Geschmack: 350 Gramm sind in einem Liter enthalten.
Stilecht wird Sambuca "mit der Fliege", den drei Kaffeebohnen, serviert: Du zündest die Spirituose an und während Du das Flammenspiel beobachtest, zerkaust Du die Bohnen. Deren bitterer Geschmack soll die Süße des Getränks abmildern und ihm zu noch mehr Harmonie verhelfen.
Geschmack von Lakritz prägt alle Anis-Getränke
Du magst Lakritz? Dann wirst Du Ouzo, Raki und Sambuca lieben. Derartige Spirituosen zeichnen sich durch einzigartige Vielfalt aus. Zu den bekanntesten Ouzo-Marken zählen Ouzo 12 rot oder gold, Plomari und Pilavas. Einen hohen Bekanntheitsgrad genießen auch Yeni Raki und Efe Raki als türkische Vertreter dieser Spirituosen-Gattung. Beim Sambuca ist Molinari der unangefochtene Marktführer.