Beste Spirituosenhändler 2022

  Schneller & versichter Versand

  Geld-zurück-Garantie

  Service: +49 6029 95794-0

Mo-Sa. 09:00 - 19:00 Uhr+49 6029 95794-0
Französischer Apfelbranntwein aus der Normandie!

Der französische Apfelbrand

Der Calvados zählt heutzutage zu den bekanntesten Apfelbranntweinen weltweit und blickt auf eine mehr als 400 Jahre alte Geschichte zurück. Giles de Gouberville galt als Offizier der königlichen Forstkommission und hatte ein überaus großes Interesse an Apfelbäumen. In seinem Garten baute er mehr als 40 verschiedene Apfelsorten an und strebte dabei durch verschiedene Kreuzungen eine noch höhere Anzahl an. Am Stichtag des 28.03.1553 beschreibt Giles erstmals die Destillation von Apfelwein zu einem trinkbaren Brandy und setzte somit den Grundstein für die Calvados-Produktion.

Aus der Normandie in die Herzen der Genießer

Die französische Revolution räumte Bauern damals das Recht ein, aus eigens angebautem Obst pro Jahr bis zu 10 Liter Alkohol zu fertigen. Durch verbesserte Verkehrsanbindungen im 19. Jahrhundert wurde der Apfelbrand aus der Normandie in der Hauptstadt Paris populär und wurde fortan übergreifend als Calvados bezeichnet. Durch die Güterknappheit aufgrund des ersten Weltkriegs wurden anschließend meist eher minderwertige Äpfel für die Produktion des Calvados verwendet, wodurch dieser in seinem Ruf Abstriche machen musste. Dem wurde jedoch im Laufe der Jahre mittels Überwachung durch die verschiedensten Institutionen wieder entgegengewirkt. So ist der Calvados auch heute noch ein gern gesehen und getrunkener Apfelbrand.

Französischer Apfelbranntwein aus der Normandie!

Calvados

Calvados macht seine besondere Eigenschaft durch seine Herstellung aus. Es wird aus Äpfeln hergestellt, die in der Normandie angebaut werden, und hat einen einzigartigen Geschmack und Aroma, das von der Region und den Äpfeltypen abhängt. Es wird durch Fermentieren und Destillieren des Apfelmosts hergestellt und in Eichenfässern gelagert, was ihm eine reiche und komplexe Textur und Aromen von Vanille, Karamell und Eiche verleiht. Es gibt verschiedene Arten von Calvados, von jungen, ungereiften Sorten bis hin zu älteren, reiferen Sorten, die mehrere Jahre in Eichenfässern gelagert wurden. Diese reiferen Sorten haben oft eine tiefere Farbe und eine reichere Textur, sowie Aromen von Trockenfrüchten und Nüssen.

Die Geschichte des Apfelbrands

Calvados ist ein Apfelbrand aus der Normandie in Frankreich. Die Region hat eine lange Tradition im Anbau von Äpfeln und im Brennen von Apfelbrand. Der Name "Calvados" wurde erstmals im 18. Jahrhundert verwendet, aber es gibt Hinweise darauf, dass der Apfelbrand bereits im Mittelalter hergestellt wurde. Im 19. Jahrhundert begann die Industrialisierung der Calvados-Produktion, und im Jahr 1942 wurde die Appellation d'Origine Contrôlée (AOC) eingeführt, um die Qualität des Brandes zu garantieren. Der AOC-Status sichert auch, dass der Calvados nach bestimmten Regeln und Verfahren hergestellt wird, was seine Einzigartigkeit garantiert. Heute wird Calvados in der Normandie in kleinen Destillerien und auf Bauernhöfen hergestellt und ist weltweit bekannt für seinen unverwechselbaren Geschmack.

Französischer Apfelbranntwein aus der Normandie!

Das sagen andere Kunden