Mo-Sa. 09:00 - 19:00 Uhr+49 6029 95794-0
Klassischer deutscher Wein aus dem eigenen Lande.

Alles aus der Heimat.

Die Weinkultur in Deutschland ist mehr als 2000 Jahre alt. Dennoch gehört Deutschland im internationalen Vergleich zu den eher kleineren Weinbaunationen, denn im Vergleich zu Frankreich oder Spanien ist die Anbaufläche klein.

Aufgrund der Bodenbeschaffenheit und der klimatischen Bedingungen haben sich in erster Linie Weißweine durchgesetzt, bei denen wiederum der Riesling dominiert, gefolgt von Müller-Thurgau, Silvaner, Ruländer, Weißburgunder und Kerner. Bei den Rotweinen ist der Spätburgunder die am meisten angebaute Sorte, weit vor Dornfelder, Blauem Portugieser und Trollinger. Insgesamt sind in Deutschland mehr als 140 Rebsorten für den Qualitätsweinbau zugelassen, von denen aber lediglich die oben genannten sowie etwa ein Dutzend weitere Sorten wirkliche Bedeutung haben.

Traditionell Weißwein - aber aktuelle Tendenz ist Rot

Die Tendenz geht ganz klar in Richtung Rotwein, inzwischen werden bereits auf etwa einem Drittel der Rebfläche rote Rebsorten kultiviert. Ein weiterer Trend geht in Richtung internationaler Sorten, wie zum Beispiel Sauvignon Blanc, Chardonnay, Merlot und Cabernet Sauvignon, im Gegenzug nimmt die Fläche für Müller-Thurgau, Silvaner und einige weiße Neuzüchtungen ab.

Klassischer deutscher Wein aus dem eigenen Lande.

Entdecken Sie die Vielfalt der deutschen Weinregionen 

Deutschland ist bekannt für seine erstaunliche Vielfalt an Weinen und Anbaugebieten. Von trockenen Rieslingen im Rheingau bis hin zu spritzigen Weißweinen in der Pfalz gibt es für jeden Weinliebhaber etwas zu entdecken.

Eine der bekanntesten Weinregionen in Deutschland ist das Moseltal. Die Steillagen und Schieferböden im Moseltal schaffen ein einzigartiges Terroir, das die einzigartigen Aromen der Weine hervorbringt. Die Weine aus dieser Region sind bekannt für ihre leichte Säure, ihre blumigen Aromen und ihre feinen Fruchtnoten. Die Rieslinge aus dem Moseltal sind besonders beliebt und bekannt für ihre mineralischen Aromen.

Eine weitere wichtige Weinregion in Deutschland ist der Rheingau. Die Weine aus dem Rheingau sind bekannt für ihre vollmundigen Aromen, ihre ausgewogene Säure und ihre mineralischen Noten. Der Rheingau ist besonders bekannt für seine Rieslinge, die aufgrund des milden Klimas und der mineralischen Bodenzusammensetzung eine besondere Charakteristik haben.

Die Pfalz ist eine weitere wichtige Weinregion in Deutschland, die bekannt ist für ihre hervorragenden Weißweine. Die Weine aus der Pfalz sind bekannt für ihre frischen Aromen, ihre fruchtige Säure und ihre spritzige Note. Die Region ist besonders bekannt für ihre Grauburgunder und Rieslinge.

Der Aufstieg der deutschen Naturweine 

In den letzten Jahren haben sich in Deutschland Naturweine zu einem wichtigen Trend in der Weinindustrie entwickelt. Naturweine sind Weine, die ohne chemische Zusätze hergestellt werden und sich auf die natürlichen Prozesse der Fermentation und Reifung verlassen. Diese Weine sind oft unkonventionell und können eine Vielzahl von Aromen und Texturen aufweisen.

Viele Winzer in Deutschland haben begonnen, auf die Herstellung von Naturweinen umzusteigen, um eine natürlichere und nachhaltigere Art der Weinherstellung zu fördern. Durch den Verzicht auf chemische Zusätze können Naturweine eine unverfälschte Darstellung des Terroirs und der Rebsorte bieten. In Deutschland haben sich vor allem Winzer in den Weinregionen Baden und der Pfalz auf die Herstellung von Naturweinen spezialisiert.

Obwohl Naturweine in Deutschland noch nicht so verbreitet sind wie in anderen Weinregionen, wie zum Beispiel in Frankreich oder Italien, gewinnen sie zunehmend an Beliebtheit. Viele Weinliebhaber suchen nach alternativen Weinen, die eine einzigartige Erfahrung bieten und gleichzeitig umweltfreundlicher sind.

Insgesamt bieten die deutschen Weinregionen eine große Auswahl an Weinen von höchster Qualität, die sowohl traditionell als auch innovativ sein können. Ob Sie nach einer klassischen Riesling aus dem Rheingau oder einem unkonventionellen Naturwein suchen, Deutschland hat für jeden Weinliebhaber etwas zu bieten.

Klassischer deutscher Wein aus dem eigenen Lande.

Weingut von Hünersdorff

Das Hofgut von Hünersdorff, gegründet durch den Landwirt Hasso-Philipp von Hünersdorff, besitzt eine über 50-jährige Erfahrung im Bereich Landwirtschaft. Im Jahre 2007 entschied sich Hasso-Philipp von Hünersdorff, die alte Tradition in seiner Heimat Churfranken „dem Weinbau“ zu widmen. Die Begeisterung für brillierende Qualität und die Liebe zur Natur sind nur zwei von vielen Gründen die ihm als Grundlage dienten, diesen Schritt zu gehen. Am Klingenberger Schlossberg befinden sich 27 Hektar in einer Spitzenlage. Seine bis zu 70 % Steillage und das durchgängig terrassierte Terroir bietet schon seit etlichen Jahren die Grundlage für eine der besten Spätburgunder Deutschlands.

Eine tiefe Lage von nur 120 bis 230 Meter Höhe und die Süd-südwestliche Ausrichtung macht den Schlossberg zu einem der wärmsten Lagen in Franken. Die Rebsorten Riesling, Silvaner, Scheurebe und Weißer Burgunder wachsen seit über 13 Jahren auf dem Weinberg Campestres, so wurde auch die Kultur des Weinbaus in seiner Heimatstadt Wörth am Main wiederbelebt. In den Weinbergen werden durch die naturnahe und handwerkliche Arbeit, die besten und gesündesten Trauben gelesen. Dies verspricht schon im Vorfeld charaktervolle und hoch aromatische Weine, die bereits vielfach prämiert wurden. Die so entstehenden Jahrgänge zeugen von einem großen Reifepotential und versprechen gleichzeitig auch den Genuss beim Jungen Wein.


Das sagen andere Kunden